Klettern in den Dolomiten:
Zum Kletterurlaub ins Rosengarten-Gebiet
Für Kletterer ist der Naturpark Schlern-Rosengarten ein Eldorado. Zahlreiche Bergsport-Koryphäen haben im Lauf der Zeit hier in der Region ihr Können unter Beweis gestellt und die einzigartige Herausforderung angenommen, die Klettern in den Dolomiten darstellt. Tun Sie es ihnen nach und messen Sie sich am Schlern und den vielen Klettersteigen rund um die Seiser Alm – bis hin zum Dolomiten-Highlight Marmolada. Für Ihren Kletterurlaub liegt unser Hotel denkbar günstig. Sie können fast schon bei einem Blick aus dem Fenster ihre Routen abstecken.
Zahlreiche Klettersteige in den Dolomiten
Natürlich stehe wir als Nachkommen des großen Südtiroler Bergführers Franz Schroffenegger in einer besondern Pflicht jedem Kletterer gegenüber. So leidenschaftlich, wie unser Großvater seinerzeit schier unmögliche Passagen am Berg gemeistert hat, möchten auch wir Ihnen im Kletterurlaub alle Wege nach oben öffnen. Sie finden in unserer Region Klettersteige für nahezu jeden Anspruch: für Anfänger genauso wie für Kletter-Asse. Ein solches war übrigens auch Johann Santner, zu dessen Ehren nach seiner Erstbesteigung 1880 die Spitze des Schlern benannt wurde. Die Tour zur Santnerspitze gehört sicher zu den verführerischsten der Gegend. Aber auch die vielen anderen Klettersteige in Reichweite laden zum Klettern in den Dolomiten ein.
Versierter Bergführer an Ihrer Seite
Unser Wanderhotel arbeitet eng mit der Alpinschule zusammen,deren erfahrener Bergführer Thomas Zelger begleitet Sie auf den Klettersteig Ihrer Wahl. Sonntag Abend können Sie mit ihm zusammen Ihre Routen festlegen. Und wenn Sie Ihre Fähigkeiten im Kletterurlaub noch ausbauen und trainieren möchten, können Sie dies gern vor Ort in verschiedenen Kletterkursen – übrigens auch für Kinder. St. Zyprian ist der ideale Ort, um einen von insgesamt 8 Klettersteigen im Rosengarten zu absolvieren. Der Rosengarten ist für Kletterer überdies besonders reizvoll, weil viele der Klettersteige ohne stundenlanges Hinwandern leicht zu erreichen sind.
Eine Auswahl der schönsten Klettersteige unserer Region
Das Hotel Dosses ist der ideale Ausgangspunkt für Kletterer und Gipfelstürmer die das Rosengarten Gebiet erkunden wollen. Gleich mehrere Klettersteige bietet das Gebiet. Sonntag Abends können Sie mit Thomas von der Alpinschule ihre Routen festlegen.
Preise
Preise Klettersteige
Klettersteige | Preis p.P. | Teilnehmer min/max |
---|---|---|
Kl.- + gr. Cir Spitze | 120,00 € | 2/4 |
Santner Pass | 130,00 € | 2/4 |
Kessel Kogel 3004 m | 150,00 € | 2/4 |
Masarè Grad | 140,00 € | 2/3 |
Pisciadu | 130,00 € | 2/3 |
Maximilian | 140,00 € | 2/3 |
Piz da Lec | 130,00 € | 2/3 |
Pößnecker | 150,00 € | 2 |
Tomaselli | 140,00 € | 2 |
Sass Rigais 3025 m | 150,00 € | 2/4 |
Normalweg Marmolada 3342 m | 140,00 € | 2/4 |
Westgrad Marmolada 3342 m | 160,00 € | 2/3 |
Preise Klettern
Klettern | Preis p.P. | Teilnehmer min/max |
---|---|---|
Schnupperkurs | 130,00 € | 2/4 |
Kinderkletterkurs - ab 6 Jahre | 120,00 € | 3/7 |
Fensterle Turm | 130,00 € | 2/3 |
Vaiolet Türme | ab 180,00 € | 1/2 |
1.2. oder 3. Sellaturm | ab 130,00 € | 1/3 |
5-Finger-Spitze | ab 160,00 € | 1/2 |
Santner Spitze | ab 400,00 € | 1/2 |
Rosengartenspitze | ab 160,00 € | 1/3 |
Klettersteige
Laurenzi-Klettersteig
Zugang: Von Weißlahnbad ins Tschamintal, durchs Bärenloch zur Hütte, 2441 m.Wegverlauf: Vom Schutzhaus Tierser Alpl in Richtung Rosengarten, ca. 250 m vor dem Molignon-Pass, erreicht man auf guten und markierten Steigspuren in östlicher Richtung in ca. 5-10 Min. das erste Seil.
- Startpunkt: Tierser-Alplhütte, 2441 m
- Dauer: 4:00 h
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Höchstgelegener Punkt: 2778 m
Großer Roßzahn
- Startpunkt: Tierser-Alpl-Hütte, 2441 m
- Dauer: 1:00 h
- Höhenunterschied: 189 m
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Höchstgelegener Punkt: 2630 m
Kesselkogel-Klettersteig
- Markierung: rot-weiß
- Gehzeit: 1 1/2 bis 2 h
- Anforderung: mittel
- Gehzeit: 2 1/2 bis 3 h.
- Anforderung: mittel bis schwer
- Startpunkt: Grasleitenpasshütte, 2599 m
- Dauer: 2:30 h
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
- Höchstgelegener Punkt: 3004 m
Masaré-Klettersteig
- Markierung: rot-weiß
- Startpunkt: Rotwandhütte, 2280 m
- Dauer: 3:30 h
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
- Höchstgelegener Punkt: 2700 m
- Karte/Literatur: -Wanderkarte Rosengarten-Latemar, 1:30.000 -Kompass Wander- und Routenkarte, 1:25.000 Nummer 629 Rosengarten/Catinaccio Latemar-Tabacco Topographische Wanderkarte, 1:25.000 Nummer 29 Schlern-Rosengarten-Latemar-Regglberg -Maurizio Capobussi: "Die schönsten Wanderungen im Rosengarten"
Maximiliansteig zur Roterdspitze und Überschreitung der Roßzähne
- Markierung: 4,594
- Startpunkt: Schlernhäuser, 2457 m
- Dauer: 2:30 h
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
- Höchstgelegener Punkt: 2653 m
Rotwand-Kettersteig
- Startpunkt: Paolinahütte, 2125 m. Hauptgipfel der südlichen Rosengartengruppe
- Dauer: 3:00 h
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
- Höchstgelegener Punkt: 2806 m
Santnerpass-Klettersteig
- Startpunkt: Rosengartenhütte, 2339 m
- Dauer: 1:30 h
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
- Höchstgelegener Punkt: 2734 m
Scalette-Weg, Passo di Lausa
- Startpunkt: Gardeccia, 1950 m
- Dauer: 3:30 h
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Tourenkarte